Visa decken sowohl kurzfristige als auch langfristige Aufenthalte in Deutschland ab. Für einige Nationalitäten ist für die Einreise nach Deutschland immer ein Visum erforderlich, egal ob Sie einen Kurz- oder Langzeitaufenthalt planen. Die Art des deutschen Visums, das Sie beantragen, hängt vom Zweck Ihres Besuchs ab.
Brauche ich ein deutsches Visum?
Ob Sie für die Einreise nach Deutschland ein Visum benötigen, hängt von Ihrer Staatsangehörigkeit und Ihrer Aufenthaltsdauer ab.
Deutsches Visum nicht erforderlich
Staatsangehörige der Europäischen Union (EU), Islands, Liechtensteins, Norwegens und Schwedens benötigen für die Einreise nach Deutschland unabhängig von der Aufenthaltsdauer kein Visum. Wenn Sie studieren oder arbeiten möchten, müssen Sie Ihre Adresse registrieren.
Länder ohne Visum
Auch die Europäische Gemeinschaft (EG) hat für viele Nationalitäten die Visumspflicht für Aufenthalte von bis zu 90 Tagen in einem Zeitraum von 180 Tagen abgeschafft. Das Auswärtige Amt bietet eine Übersicht über die Visumpflicht für die Einreise nach Deutschland. Wenn Ihr Land von der Visumpflicht befreit ist, können Sie ohne Visum nach Deutschland einreisen und sich bis zu 90 Tage aufhalten. Wenn Sie länger bleiben oder arbeiten möchten, müssen Sie vor Ihrer Reise ein Visum für den längerfristigen Aufenthalt und nach Ihrer Ankunft in Deutschland eine Aufenthaltserlaubnis beantragen.
Beachten Sie, dass ab 2022 ein neues System für Besucher gilt, die aus von der Visumpflicht befreiten Ländern nach Europa kommen: ETIAS. ETIAS steht für European Travel Information and Authorization System. Dieses elektronische System verfolgt Besucher aus Ländern, die kein Visum benötigen, um in den Schengen-Raum einzureisen. Das System beinhaltet eine detaillierte Sicherheitsprüfung für jeden Antragsteller, um festzustellen, ob er in den Schengen-Raum einreisen darf. ETIAS wird voraussichtlich bis Ende 2022 eingeführt und für alle Schengen-visumfreien Länder obligatorisch sein.
Deutsches Visum erforderlich
Wenn Ihr Land nicht von der Visumpflicht befreit ist und Ihr Aufenthalt in Deutschland 90 Tage oder weniger beträgt, müssen Sie ein Schengen-Visum (kurzfristiger Aufenthalt) beantragen.
Auch wenn Ihr Land von der Visumpflicht befreit ist, müssen Sie bei einem Aufenthalt von mehr als 90 Tagen vor der Einreise nach Deutschland ein Visum für den längerfristigen Aufenthalt in Ihrem Heimatland beantragen. Ausgenommen hiervon sind Staatsangehörige Australiens, Kanadas, Israels, Japans, Neuseelands, der Republik Korea und der Vereinigten Staaten von Amerika. Staatsangehörige dieser Staaten können visumfrei nach Deutschland einreisen und dann innerhalb Deutschlands eine Aufenthaltserlaubnis beantragen.
Staatsangehörige aller anderen Länder, die einen Aufenthalt von mehr als 90 Tagen in Deutschland planen, müssen vor der Einreise nach Deutschland zunächst bei ihrer Auslandsvertretung ein Visum für den längerfristigen Aufenthalt beantragen.
Voraussetzungen für die Einreise nach Deutschland
Für die Einreise nach Deutschland müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen, auch wenn Sie kein Visum benötigen:
Der Zweck Ihrer Reise nach Deutschland muss plausibel und nachvollziehbar sein.
Ihr Reisepass sollte noch mindestens 6 Monate über Ihren Aufenthalt in Deutschland hinaus gültig sein.
Sie müssen in der Lage sein, Ihre Lebens- und Reisekosten selbst zu finanzieren.
Sie müssen bereit sein, Deutschland vor Ablauf des Visums zu verlassen (z. B. Rückflug buchen lassen).
Sie müssen über eine Reisekrankenversicherung verfügen.
Sie dürfen keine Gefahr für die Sicherheit oder die öffentliche Ordnung darstellen.